Kapelle am Gehöft Lackner, im Hintergrund die Kirche.
Blick auf den Altar
Darstellung von Kreuzigung und Beweinung Christi
AKTUELLE RESTAURIERUNG
DENKMALGESCHÜTZT

SANKT LORENZEN IM GITSCHTAL

LACKNERKAPELLE

Abgeschlossene Restaurierung

Die sogenannte Lacknerkapelle, eine barocke Wegkapelle aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, gehört zum gleichnamigen Hof am nordöstlichen Ortsrand von Sankt Lorenzen. Zur Einrichtung und Ausstattung zählen neben dem kleinen Altar und dem Stephanus-Tafelbild zwei große Gemälde mit Darstellungen einer Himmelfahrt Mariens und einer Beweinung Christi.

Das schadhafte Dach, Sonnenlicht und Vögel hatten den Gemälden zugesetzt. Mit der fachlichen und finanziellen Unterstützung des Bundesdenkmalamts gelang ein umfassendes Restaurierungsprojekt: Der Eigentümer sorgte für ein neues Holzdach, eine Holztür und eine Wasserableitung, die Werkstätten des Bundesdenkmalamts nahmen sich des Altars und der Gemälde an.

Am Tag des Denkmals stellt Geraldine Klever aus der BDA-Abteilung für Kärnten das beeindruckende Ergebnis des mehrjährigen Projekts vor.

Informationen zum Foto-Wettbewerb Wiki Loves Monuments der Initiative WikiDaheim: https://wikidaheim.at/wlm

Aktuelle Restaurierung

Aktuell abgeschlossene Altar- und Gemälderestaurierung

Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Führung(en):

  • 11:00 Uhr, Dauer 40 Minuten
    Thema: Konservierung und Restaurierung in der Lacknerkapelle
    Treffpunkt: Kapelle
    Führer:innen: Landeskonservator Mag. Gorazd Živkovič (BDA)

Anmeldungen und Rückfragen unter: +43 1 534 15 850 555 oder 556 oder kaernten@bda.gv.at
Anmeldeschluss für die Führungen: 22. September 2022


Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Sankt Lorenzen im Gitschtal 28, 9622 Sankt Lorenzen im Gitschtal

Anfahrt: Kärntner Linien

Rahmenprogramm

  • zusätzliche Aktivitäten:

    14:00 Uhr Gottesdienst bei der Kapelle und musikalische Umrahmung

Unterstützung für Versehrte auf Anfrage: Joseph Lackner