Altar der Kapelle in Aschach
Rasa der Kapelle in Aschach
Boden der Kapelle in Aschach
DENKMALGESCHÜTZT

ASCHACH

KAPELLE IM SCHLOSS

Kunstinstallation IN_BEWEGUNG: Über Zukunft in alten Räumen

Seit 1987 befindet sich das Schloss in Aschach wieder in Privatbesitz und wurde laufend adaptiert. Die Kapelle wurde noch nicht renoviert. Sie beherbergte einen ab 1712 errichteten Hochaltar nach dem Entwurf von Johann Lukas von Hildebrandt, der von Graf Franz Anton von Harrach gestiftet wurde. Im Zuge der Enteignung des Schlosses für die Verwendung beim Donaukraftwerksbau wurde der Altar 1961 nach Sankt Pölten verkauft.

Dieser heute sehr offene, aber noch eindeutig sakrale Raum beherbergt nun die Kunstinstallation IN_BEWEGUNG von Anja Westerfrölke: Es sind 1700 Quadratmeter textile Flächen installiert, die direkt vom Gebäude einer leerstehenden Kirche in Litauen abgenommen wurden. Dieses Schnittmuster einer Architektur macht so in Aschach die Klosterkirche der Visitandinnen in Vilnius erlebbar. Es wird außerdem die Frage gestellt, ob alte Räume sich durch digitale Medien ersetzen lassen.

Am Tag des Denkmals sind auch historische Salons und Prunkräume sowie eine Malereiausstellung im Schloss zu besuchen. Ein Cafe im ansprechenden Innenhof ist geöffnet.

Informationen zum Foto-Wettbewerb Wiki Loves Monuments der Initiative WikiDaheim: https://wikidaheim.at/wlm

Öffnungszeiten: 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Führung(en):

  • 13:00 Uhr, Dauer 15 Minuten
    Thema: Über Zukunft in alten Räumen
    Treffpunkt: vor der Kapelle
    Führer:innen: Anja Westerfrölke
  • 14:00 Uhr, Dauer 15 Minuten
    Thema: Über Zukunft in alten Räumen
    Treffpunkt: vor der Kapelle
    Führer:innen: Anja Westerfrölke
  • 15:00 Uhr, Dauer 15 Minuten
    Thema: Über Zukunft in alten Räumen
    Treffpunkt: vor der Kapelle
    Führer:innen: Anja Westerfrölke

Anmeldungen und Rückfragen unter: anja.west@gmx.at


Harrachstr. 1, 4082 Aschach an der Donau

Anfahrt: Bus Linien 201 und 209

Unterstützung für Versehrte auf Anfrage: anja.west@gmx.at