Flugansicht der Burgurine Lichtenhag
DENKMALGESCHÜTZT

GRAMASTETTEN

BURGRUINE LICHTENHAG

Tag der offenen Tore

Die Burg Lichtenhag wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut und wird seit dem 17. Jahrhundert in diversen Aufzeichnungen bereits als Ruine erwähnt. Das Torwächterhaus ist seit dem 17. Jahrhundert in Privatbesitz, die Ruine seit 1932.

Bis 2016 befand sich die ursprünglich öffentlich nicht zugängliche Ruine in einer Art Dörnröschenschlaf und ist dabei immer mehr verfallen. Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Lichtenhag, gegründet von den aktuellen Besitzern Renate und Harald Kogler, hat im Rahmen eines LEADER-Projekts die Konservierung der Burgruine Lichtenhag in Angriff genommen und das Projekt 2019 abgeschlossen. Seitdem sind die Tore der Ruine an bestimmten Tagen im Jahr wieder geöffnet – es können auch Termine für Gruppen gebucht werden.

Am Tag des Denkmals laden wir alle Kulturinteressierte ein, die Ruine zu besichtigen, die Geschichte der Burgruine kennenzulernen sowie alles über die Zeit der Renovierungsarbeiten im Zeitraum 2016 bis 2019 zu erfahren.

Informationen zum Foto-Wettbewerb Wiki Loves Monuments der Initiative WikiDaheim: https://wikidaheim.at/wlm

Öffnungszeiten: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Führung(en):

  • 14:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
    Thema: Die Geschichte der Burgruine Lichtenhag
    Treffpunkt: im Burghof
    Führer:innen: Herbert Ginterseder
  • 15:00 Uhr, Dauer 30 Minuten
    Thema: Die Restaurierung der Burgruine Lichtenhag
    Treffpunkt: im Burghof
    Führer:innen: Renate Kogler

Anmeldungen und Rückfragen unter: verein@burg-lichtenhag.at
Anmeldung Website: https://burg-lichtenhag.at
Anmeldeschluss für die Führungen: 19. September 2022


Nur am Tag des Denkmals geöffnet.

Burgruinenweg 1, 4201 Gramastetten