Seit über zehn Jahren ist die Öffentlichkeit auf die Ende des 18. Jahrhunderts profanierte spätgotische Kapelle aufmerksam geworden. Durch die besondere Position des Bauwerks inmitten des Autobahnknotens Bruck an der Mur und der Richtung Graz führenden Bahngleise ist und war das Gebäude Reisenden stets unterschwellig bekannt, ohne zu wissen, welcher Innenraum sich darin verbirgt.
Im Zuge der jüngsten Forschungs-, Freilegungs- und Restaurierungsarbeiten wurden wir erneut der außergewöhnlichen Geschichte des Bauwerks gewahr, die den Wandel des gottesfürchtigen Menschen am Beginn der Neuzeit zum Beherrscher der Umwelt illustriert. Die Führungen am heurigen Tag des Denkmals erklären, warum ausgerechnet dieses historische Bauwerk als Mahnmal für den Umweltschutz=Klimaschutz betrachtet werden sollte.
Informationen zum Foto-Wettbewerb Wiki Loves Monuments der Initiative WikiDaheim: https://wikidaheim.at/wlm
Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Führung(en):
Anmeldungen und Rückfragen unter:
+43 676 71 962 24
oder
office.hgk@gmail.com
Anmeldung Website:
https://www.bruckmur.at/hgk/
Einödstraße 12, 8600 Bruck an der Mur